Motiv-Aquarium - Bonsai - einfach selbst gemacht

Direkt zum Seiteninhalt
Bonsai im Aquarium

Bonsai im Aquarium - an Plastikbäume, wie einer rechts abgebildet ist, denke ich dabei nicht. Auch wenn sich immer wieder in Aquarien chinesischer Lokalitäten diese "Kunstwerke" finden.

Ein Baum hat unter Wasser nichts verloren. In der Natur sterben sie dort ab.

Immer beliebter werden die Art Einrichtungen, in denen Bonsai-Kulturen eingepflanzt und gepflegt werden - in Kombination mit einem Aquarium.

Weiter werden auf dieser Seite Fotos und Filme von einem Mittelamerika-Aquarium gezeigt, das sich mit einer weiteren Art der Bonsai-Bepflanzung beschäftigt.

Motiv-Aquarien erfreuen immer mehr Aquarien- und Terrarien-Freunde. Hierbei finden auch die kleinen Bonsai-Bäume ihren Platz. Hier wirken sie wie eine zurück gesetzte Landschaft und verbinden so den Kontinent, bzw. das Land aus dem die Tiere ursprünglich kommen. Im vorliegenden Falle ist das Motiv aus Mexiko. Die Landschaft der Maya- und Azteken-Völker bilden das Ufer und den Background des Aquariums. Auch unter Wasser setzt sich die Landschaft mit Fels- und Tempelregionen fort. Vorbilder aus der Wirklichkeit ergeben die Anregungen zum Bau.

Ficuspflanzen werden zu einem kleinen Urwald zusammen gestellt. Vernachlässigung beim Wässern führten zum Blattabwurf. Gerade noch rechtzeitig bemerkt. Sofortige Wässerung lässt die neuen Triebe schon wieder erscheinen.

Blattschnitt im Urlwald
Die Pflanzen schieben kräftig. Aus abgeschnittenen Trieben wurde dieser Mini-Bonsai nachgezogen. Auf einem Bild liegt der Blattschnitt des Waldes. Auf einen anderen ist der "gepflegte Wald"  abgebildet. Erhalten (etwa mittig) bleibt ein dürrer Baum - wie im Urwald.



Besucherzaehler
Zurück zum Seiteninhalt