Forschungsschiff - Mein Boot, dein Boot.....

Mein Schiff,
dein Schiff,
das Boot ist
für uns alle da!
Barkasse
Direkt zum Seiteninhalt




Forschungsschiff Cousteau
Das Schiff ist in der eigenen Werft entstanden. Angeregt durch mehrere existierende Forschungsschiffe ist ein Funktionsboot im Maßstab 1:87 entstanden. Ein kleines U-Boot kann mit Hilfe eines Krans zu Wasser gelassen und mit etwas Geschick auch wieder an Bord gehievt werden. Die Rotorblätter des Hubschraubers können eingeschaltet werden. Die Beleuchtung besteht aus den Positionslampen, der dauer-beleuchteten Brücke und die im Wechsel beleuchteten Kabinen. Die Räumlichkeiten sind eingerichtet. Ein rotierendes Radar gehört auch dazu.
Der Rumpf ist ursprünglich der eines Transportschiffs für einen Ölplattform-Versorger. Der Aufbau ist eine eigene Konstruktion.



   

Aus Biegesperrholz säge ich eine 5mm Leite, die sich entsprechend der Rumpfform in Höhe des Decks einkleben läßt. Die notwendigen Ausschnitte werden anschließend ausgesägt (Zugang für die Elektronik, Batterie usw.).

Der Kran für das U-Boot ist als Bausatz und ein 3-Druck. Ein 12 V E-Magnet hebt das U-Boot mit Hilfe von 6V-Hydraulikarmen.
    
Der Aufbau erfolgt schrittweise und lässt das Schiff in der Fantasie und im Modell wachsen.

     

           
Wie unterschiedlich Figuren im gleichen Maßstab sein können zeigt dieses Vergleichsfoto. Die Forscher finden ihren Patz auf der Oberdeck-Terrasse, die mit Computer unter einem Sonnendach ausgerüstet ist. Ein Forscher wird sich auf diesem Deck aufgeregt hin und her bewegen.


Beim Test in der Wasserwanne kam der Schock:
Schwenkt der Kran mit dem U-Boot neigt sich das Schiff gefährlich zur Seite. Der Tiefgang bis zur Wasserlinie ist allerdings noch nicht erricht. Folglich erhöhe ich das Gesamtgewicht in Kielbereich und bringe voraussichtlich noch eine mechanische Gewichtsverlagerung an, die je nach Kranstellungung den Mittelpunkt verändert.
Zurück zum Seiteninhalt