Bierwurst
.
Der Name „Bierwurst“ deutet nicht auf die Zusammensetzung hin - die Wurst enthält kein Bier. Vielmehr wird mit dem Namen auf die Verwendung der Wurst hingewiesen: Man isst sie bei der Brotzeit zum Bier. Dazu wird sie in dicke Scheiben geschnitten und mit Brot serviert.
(Google)
Was sie dazu brauchen
900 g gemischtes Hackfleisch
100 g Eisschnee oder eiskaltes Wasser
30 g Pökelsalz oder mit Haussalz (weniger Rötung)
4 g schwarzer Pfeffer, Pulver
3 g Macis, Pulver
1 g Knoblauchpulver
15 g Senfkörner
1 Ei
150 ml Milch
(beides als Kutterersatz)

so wird's gemacht
Das gemischte Hackfleisch mit Salz und den Gewürzen gut vermischen und eine Nacht ziehen lassen.









Die ebenfalls kalte Milch mit dem Ei verquirlen und langsam dazu geben.

Abschließend wird das Ganze in die Schinkenfee gefüllt und bei 85 Grad bis zu einer Kerntemperatur von 75 Grad gebrüht.
Danach 1 Nacht im Kühlschrank nachziehen lassen.